Was hat es mit der „Sauschwänzlebahn“ auf sich hat, wollten wir am 15.7. endlich erfahren:
Früh am Morgen startete unser Bus bei schönem Wetter, aber recht frischen Temperaturen Richtung Süden mit Ziel Schaffhausen. Dort hatten wir Gelegenheit den imposanten Rheinfall zu bestaunen: wir sahen, sich riesige Wassermassen über die Felsen ergießen, kleine Ausflugsboote, die sich dem tosenden Spektakel mutig näherten, Angler, die am Uferrand Seeforellen aus dem Wasser holten. Keiner von uns hatte den Mut so ein kleines Boot zu besteigen, vielleicht drängte aber auch die Zeit: Das Mittagessen wartete ja schon im Stühlinger Gasthaus Kranz auf uns….
Im Anschluss an die Einkehr ging es dann endlich zum „Höhepunkt“ des Tages: Ab Weizen brachte uns die „Sauschwänzlebahn“ mit ihrer historischen Dampflokomotive dampfend, schnaubend und immer wieder pfeifend durch viele Tunnel und Kehren . Dabei musste sie 231 Höhenmeter auf einer Strecke von 25 Kilometern überwinden. Es boten sich uns herrliche Ausblicke auf die Landschaft fast bis zu den Alpen!
Nach ca einer Stunde Fahrt hieß es in Blumberg dann in den Bus steigen, der uns müde, aber zufrieden wieder nach Karlsruhe brachte.